Christian Köhlert’s
Blog der Metaperspektive
Über den Blog
Mit meiner ersten Buchpublikationen, der Phönix-Hypothese, habe ich bereits versucht, das größere Bild zu zeichnen, um zu verstehen, was auf der kollektiven Bühne gerade passiert. Dabei bewege ich mich zwischen komplexen Themen wie der Geopolitik und der Geologie. In meinem zweiten Buch, der Matrix-Hypothese, ging ich noch einen Schritt weiter. Diesmal wurde die konventionelle materialistische Weltsicht als fundamentale Grundlage unserer Realität hinterfragt und wieder wurde ein breites Feld aus komplexen Fachgebieten aufgemacht.
Mit meinen Hypothesen spreche ich so viele Themen an, die ich miteinander verknüpfe, dass ich verschiedenen Teilaspekten bisher nur an der Oberfläche ankratzen konnte. Manchmal habe ich Konklusionen nur grob zusammengefasst, wofür andere Autoren Jahrzehnte und mehrere Bücher brauchten, um den Sachverhalt hinlänglich zu begründen. Daher bin auch ich permanent damit beschäftigt, meinen Horizont zu erweitern und Teilaspekte tiefer zu analysieren. Um meinen Lesern die Möglichkeit zu geben, meine aktuellen Themengebiete zeitnah mitzuverfolgen, habe ich mir vorgenommen, hier regelmäßig Videos und Artikel zu teilen, die mich beschäftigt haben und die ich für wertvoll erachte, um das Gesamtbild zu erfassen.
—Christian Köhlert
Autor des Blogs
Alle Neuigkeiten immer aktuell auf Telegram!
Metaperspektive Blog
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Videos & Livesendungen auf YouTube folgen
Phönix-Hypothese Blog
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Alle neuen Publikationen auf X bekommen
Matrix-Hypothese Blog
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Neueste Publikationen


